Im Spiesserblog werden tägliche Neuigkeiten von Projekten von uns gepostet.
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Eines Tages kam der Anruf von meiner Frau Nadin, dass ein Arbeitskollege von Ihr (also genauer gesagt der Schwiegervater des Arbeitskollegen) einen Golf verkaufen wolle. Naja dachte ich schauen wir mal vorbei - es ist ja um die Ecke. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußte war, dass es sich bei dem Golf um einen 20 Jahre Jubi GTI im unverbastelten Originalzustand handeln sollte. Ich staunte nicht schlecht als wir vor Ort ankamen. So einen wollte ich schon immer haben. Und dabei dachte man immer Polizeibeamte seien langweilig und fahren alle 190er Mercedes.Auch der Zustand, den dieser Wagen hatte, war für einen Golf 3 überdurchschnittlich gut. Der Golf hatte zwar Gebrauchsspuren, machte aber einen gepflegten Eindruck. Auch ein Scheckheft war dabei, so dass ich schwarz auf weiß hatte, das es sich um einen werkstattgepflegten Gebrauchtwagen handelte. Der Vorbesitzer hatte den Wagen regelmäßig poliert, was man dem Lack auch wirklich ansah.Nachdem wir uns dann preislich schnell einig waren, nahm ich den Gti erst mal mit nach Hause um ihn ein bischen aufzupeppeln. Der Motorraum war trocken und staubig. Das gefiel mir natürlich nicht und ich machte mich an die Reinigung des Motors. Hier das Ergebnis was sich sehen lassen kann.Am Innenraum mußte ich nicht viel machen, denn dieser war weder durchgesessen, noch schmuddelig. Ich habe eigentlich noch nie einen Jubi gesehen, der von innen derart gepflegt war. Alle typischen Ausstattungsmerkmale waren noch vorhanden und nicht verbastelt. Sogar die Klimaanlage und das originale Nokia Soundsystem inkl. Subwoofer waren unberührt. Das Lenkrad hatte noch rote Nähte und war nicht schmuddelig verklebt wie bei den meißten 3ern. Der Schaltknauf war auch noch vorhanden und die roten Anschnallgurte waren auch im Topzustand und noch leuchtend rot.Die Motorhaube wurde von innen gereinigt und man konnte sich drin spiegeln.Auch die hinteren Sitze sahen so aus, als hätte dort noch nie jemand gesessen.
Nachdem nun der Originallook auf Vordermann gebracht war ging es an die Technik. Der Golf bekamm neue Bremsscheiben und Beläge rundum inkl. neuer Radlager. Die Hinterachse wurde auch neu gelagert. Durch Ölwechsel mit Wechsel der Ventildeckeldichtung und weiterer Teile wie zum Beispiel Zündverteiler, ABS Sensoren, Nockenwellensensor/Drehzahlgeber und Öldruckschalter und ein paar Kleinigkeiten konnte der Golf auch technisch wieder gut da stehen. Natürlich bekam er dann noch neu TÜV/AU. Ich fahre den Golf im Sommer als Alltagswagen von 4-10, denn ich möchte ihn nicht wirklich im Winter fahren, denn gute, unverbastelte Jubi GTI`s findet man auch nicht mehr an jeder Straßenecke.
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |